Ein Topic Cluster oder auf Deutsch Themen Cluster ist eine Ansammlung von Unterthemen zu einem übergeordneten Themenbereich.
Das SEO-Lexikon ist beispielsweise ein Themencluster zum Themenbereich von SEO.
Das "Topic Clustering" ist ein Bereich, welche in der SEO in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, denn Google (bzw. Suchmaschinen) möchte immer weiter weg von einzelnen Keywords und immer mehr in Richtung Themenfeldern gehen.
Webseiten, welche also sauber strukturierte Topic Cluster liefern, bekommen mehr Autorität von Google.
Das zentrale Stück eines solchen Themen Clusters ist die Pillar Page.
Hier die grafische Veranschaulichung zu dieser Cluster Struktur:
Inspiriert von Hubspot.
Die Pillar Page ist eine Übersicht zu dem Leitthema, von welcher man zu allen Unterthemen abspringen kann.
Da es schier unmöglich ist seinen kompletten Themenbereich in einer Seite oder einem Artikel darzustellen, gibt man auf dieser Seite Absprungmöglichkeiten zu den wichtigen Unterthemen.
Die Pillar Page sollte also auf dein Money-Keyword ausgerichtet sein.
Google präferiert Webseiten, welche absolute Spezialisten in ihrem Themebereich sind über Generalisten wie zum Beispiel die großen Magazine Handelsblatt, Spiegel und Focus.
Genau dort kommt dann auch das Topic Clustering ins Spiel.
Wenn eine Webseite für eine Thematik viel tiefergehende Informationen bietet als eine andere, dann wird Google diese Webseite (auf Dauer) höher ranken, auch wenn die andere Webseite mehr Backlinks hat.
Die Anwendung des Topic Clusterings ist somit optimal für kleinere Webseiten gegen große Giganten anzukämpfen, indem man sich auf eine kleine Nische fokussiert und diese von allen Seite tiefgehend beleuchtet mit allen Unterkategorien.
Essenziell ist es, dass man dabei den Fokus des reinen Suchvolumens etwas aus den Augen verliert, um eine maximale Themenrelevanz aufzubauen.
Denn, wer sich nur großen Themen widmet, der wird niemals eine tiefgehende Relevanz aufbauen, welche auch alle Unterkategorien abdeckt.
Manche Unterthemen werden nämlich ein sehr geringes Suchvolumen aufweisen, was einen aber nicht davon abhalten sollte, diese Themen zu behandeln. Denn damit baut man eine Themen- und Nischenrelevanz auf, welche die Giganten nicht haben, da diese sich nie auf kleine Keywords oder Long-Tail-Keywords fokussieren.
Das ist eine der besten Strategien, um mit 0 Backlinks zu ranken.
Zu früh sollte man sich mit dieser Thematik nicht beschäftigen, denn sonst erreicht man nie das Level an Themen- und Nischenrelevanz, welches man benötigt, um mit Giganten zu konkurrieren.
Wenn man das aber schon geschafft hat und seine kleine Nische wirklich von oben bis unten durchleuchtet hat, dann kann man auch ein zweites, drittes oder viertes Cluster aufbauen.
Optimal ist es, wenn man die Nische einfach nur etwas öffnet, denn dann nimmt man die alte Themenrelevanz mit in die neuen Gebiete.
Die Faustregel lautet: Umso weiter das neue Themengebiet vom etablierten Themengebiet entfernt liegt, umso länger und schwerer ist es, dort die Themenrelevanz aufzubauen.
Wenn man mehrere Cluster aufbaut, sollte man auch über eine Silo-Struktur nachdenken, damit Google die Cluster besser und einfacher zuordnen kann.
Was denkst du?